Kennenlern- und Purzelbaumbewegungswoche der Kindergärten Falken

Der erste Morgen begann im Freien mit einem gemeinsamen Morgenlied. Nach einer kurzen Einführung zur bevorstehenden Woche konnte es richtig losgehen! Hände in die Höhe, etwas ausschütteln, den Nachbarn wachrütteln und mit dem Füdli etwas gwaggeln, so begannen wir das Purzelbaumlied. Die Kinder lachten und machten gut mit. Danach übten wir einen Tanz ein, was gar nicht so einfach war.

Nach dem Tanz mussten alle über einen Hüpf- und Balancierweg gehen. Dann spielten wir verschiedene lustige Kennenlernspiele.

Nach dem Znüni öffneten wir unsere Kindergärten, wo die Kinder selber wählen durften, mit wem und wo sie spielen wollten. Natürlich war es für viele interessant den Kindergarten zu besuchen, indem sie sonst nicht unterrichtet werden. So hörten wir, ohh, so läss, die händ das zum Spiele! Lueg, das händ mir au bi üs im Chindi!

Den Dienstag verbrachten wir in der Turnhalle. Zuerst machten wir einige Spiele, bevor wir den Fallschirm ausbreiteten. Alle sassen gespannt vor dem ausgelegten Tuch und warteten, was jetzt wohl passiert. Nach einigen Erklärungen ging es los. Es wurde geschüttelt, in die Höhe gehalten, über Wellen gestiegen, unter dem Fallschirm durchgerannt, ….Die Kinder zeigten viel Begeisterung und Freude. Einzig, als das Krokodil unter dem Fallschirm herumkroch um sich die Füsse der Kinder und Kindergärtnerinnen zu packen, wurde es etwas ruhiger und angespannter. Wer wird wohl als nächster gepackt und unter das Tuch gezogen??

Gut eingekleidet für einen Waldmorgen machten wir uns am Mittwoch auf den Weg ins Waldschulzimmer. Hier zeigte sich der Herbst von seiner feuchten und nebligen Seite. Doch dies hielt weder die Kinder noch uns Lehrpersonen von unserem Tatendrang ab, im Wald viele verschiedene Naturschätze zu finden.

Wir teilten alle Kinder in kindergartendurchmischte Kleingruppen ein. Jede Gruppe erhielt ein Foto mit einem Gegenstand aus dem Wald, eine Papiertasche und den Auftrag, möglichst viele dieser Gegenstände zusammen suchen zu gehen. Dies klappte wunderbar und die Kinder mussten zum Teil recht geduldig nach ihren Gegenständen suchen, da der Waldboden schon mit sehr viel Herbstlaub bedeckt war. Diese Suchzeit nutzten die Kinder auch rege, sich über dies und das zu unterhalten.  Und wieder ein Schritt weiter beim Kennenlernen…

«Halli hallo, alli zämecho! », ertönte schon bald wieder das Signal für unseren grossen Kreis im Wald. Auf einem zuvor von Laub geräumten Waldbodenquadrat durfte jede Gruppe ihre gefundenen Waldschätze zu einem gemeinsamen Waldmandala legen. Die Freude über das wirklich sehr schöne entstandene Bild war bei allen gross. Der Hunger aber auch und so genossen die Kinder dann ihren wohlverdienten Znüni. Anschliessend durften alle Kinder im Wald spielen. Fangis, Klettern, Kugelbahn, Versteckis, usw., der Wald bietet ja viele Möglichkeiten für Spiel und Bewegung.

Am Donnerstagmorgen war Sport auf dem Vita-Parcours angesagt. Nach dem Einturnen mit dem Purzelbaumlied starteten wir in den drei Gruppen den Rundlauf des Vita-Parcours. Sehr motiviert und mit viel Bewegungsfreude absolvierten die Kinder die verschiedenen Stationen und Übungen des Parcours. Sie merkten gar nicht, wie lange wir dabei sportlich unterwegs waren. Am Ende des Parcours freuten sich alle auf den Znüni, und anschliessendes Spielen im Wald.

«Gömmer wieder emol uf de Vita-Parcours?» war eine Frage der Kinder, welche wir sehr gerne mit «Ja!» beantworteten.

Am Freitagmorgen erhielten alle Kinder nach einer Auswertungsrunde als kleine Überraschung eine Purzelbaum-Znüni Box mit einem gesunden Znüni, vielen Anregungen und Ideen zu Bewegung und gesunder Ernährung, sowie den Purzelbaum-Kindergarten-Kleber.

Wir Kindergärtnerinnen freuen uns sehr über diese gelungene Projektwoche mit beiden Kindergärten Falken blau und gelb und bedanken uns auch herzlich bei unseren Helferinnen und Helfer aus der Tagesschule und Vreni Nägeli für ihre tatkräftige Unterstützung.

Autorinnen: die Falkenkindergärtnerinnen

 

Zurück