Aus dem Schulalltag

Ein neues Waldsofa

Ein neues Waldsofa entsteht beim «Austrassen Waldplatz»

Am Samstagmorgen, dem 4. Mai versammelten sich einige Väter, eine Mutter und ein Grossvater der «Austrassen- Kindergärtler» beim Kindergartenwaldplatz im Eierlewald.
Das in die Jahre gekommene Waldsofa musste erneuert werden.
Auch Petrus meinte es gut mit uns - entgegen der garstigen Wettervorhersage blieb es die folgenden zwei Stunden trocken.
Alle packten tatkräftig mit an. Pflöcke gespitzt und in den Boden gerammt, Äste wurden hingefahren und eingewebt, die Feuerstelle ersetzt und aus einem Tannenspitz entstand eine Garderobe für die Rucksäcke.
Dank dem Grossvater, der eine Motorsäge dabei hatte, erhielten wir nach dem Erstellen der Rückwand des Waldsofas für jedes Kind einen «Holzrugel- Hocker».

Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen. Das Resultat ist grossartig und wir freuen uns sehr auf die folgenden Waldbesuche mit den Kindern.

Autorin: Regina Baumann

 

Weiterlesen …

Spatenstich Neubau Doppelkindergarten Falkenstrasse

Am Montag, 6. Mai 2019 um 10:45 Uhr ist der Spatenstich zum Neubau vom Doppelkindergarten an der Falkenstrasse erfolgt.

Die Kindergartenkinder vom Falken haben gemeinsam mit ihren Lehrpersonen den Anlass mit einem Lied umrahmt und Ballone steigen lassen. Der Bezug vom neuen Doppelkindergarten ist für die Kinderschar vom Falken per Dezember/ Januar 2020 geplant. Der Einzug der Kindergruppe aus dem Pestalozzikindergarten ist per August 2020 angedacht. Die Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten ist gross.

Autorin: Katrin Zürcher

 

Weiterlesen …

Trommelworkshop 1. und 2. EK G. Billi

Trommelworkshop mit Herrn Ekkehard Onder, Trommellehrer aus Märstetten

Die Kinder der 1. und 2. Einschulungsklasse von Gabriele Billi durften in den Monaten Februar, März und April in diesem Schuljahr an zehn Terminen mit Herrn Ekkehard Onder aus Märstetten das Trommeln auf afrikanischen Trommeln kennen lernen.
Das archaische Instrument brachte den Kindern spezielle Erfahrungen für den ganzen Körper. Die Buben spürten, auf der Trommel sitzend die Bewegungen, die ihr eigenes Trommeln auslöste. Die Hände der Kinder spielten abwechselnd, so dass die rechte wie linke Körperhälfte zum Einsatz kam, was so manche erste Herausforderung bedeutete. Schon bald ergänzten die ersten Buben ihr Trommeln mit begleitendem Singen von Liedern, die sie zum Teil in ihren eigenen Sprachen sangen. Es waren ganz authentische archaische Momente im Raum, im Körper, im Herzen und in den Gesichtern der Kinder abzulesen.
Wir haben verschiedene Melodien während den zehn Terminen gelernt und werden mit Freude fleissig weiter üben. Die Buben sind aktuell dabei einen Bandnamen sich auszudenken und hoffen, dass Herr Onder wieder mal einen Besuch in der Klasse machen wird.

Autorin: Gabriele Billi, 1. und 2. EK, PRS April 2019

Weiterlesen …

Theater Kindergarten Falken J. Frey und M. Ammann

THEATER DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

Kurz nach den Sportferien begannen wir im KG Falken mit den Vorbereitungen für das Theater „ Die Bremer Stadtmusikanten“.
Fleissig und mit viel Freude und Motivation, übten wir Lieder, Tänze, malten Kulissen, bastelten Requisiten und übten die einzelnen Rollen ein.
Nach vielen Proben war es dann vor den Frühlingsferien endlich soweit. Wir durften unser Theater, als Hauptprobe, vor den Grosseltern, Gotte / Göttis und dem Kindergarten PRS vorspielen. War das eine Aufregung!
Nach einer gelungenen Hauptprobe, hiess es dann am Abend nochmals volle Konzentration und Vorhang auf für alle Eltern und Geschwister. Die Anspannung war sehr gross. Da noch schnell ein Foto, ein Zuruf, ein Winken,….und dann endlich sassen alle Gäste und das Theater konnte beginnen.
Die Kinder meisterten ihren Auftritt mit Bravour und die Eltern bedankten sich mit einem riesigen Applaus. Wir alle waren sehr stolz auf die Kinder.
Nach dem Theater durften sich dann alle vom feinen und reichhaltigen Buffet bedienen. Es war ein sehr schöner Abend.

Weiterlesen …

Theater 2. Klassen M. Ponzo und B. Fehr/B. Zbinden

Was unsere Kinder in der Theaterzeit gelernt und erfahren haben:

  • «Ich habe gelernt, dass wir aufeinander eingehen müssen.»
  • «Ich brauche fürs Theater viel Stimme, und ich kann sie verstellen.»
  • «Theaterarbeit ist sehr streng und macht unglaublich Spass.»
  • «Ich bin mutiger, als ich gedacht hätte.»
  • «Um immer konzentriert dabei zu sein, muss ich die Zuschauer ignorieren.»
  • «Ich übe geduldig zu sein, wenn die anderen am Spielen sind. Wenn ich gut dabeibleibe, kann ich die SpielerInnen unterstützen.»
  • «Wir alle sind Meister im Texte lernen.»
  • «Wenn ich Bücher lese, kommt die Welt zu mir.»
  • «Ich weiss jetzt, was Manieren sind.»
  • «Wenn 39 Kinder zusammen ein Theater spielen, ist das so wunderbar wie ein Stern.»
  • «Ich habe gelernt langsam und deutlich zu sprechen. »
  • «Ich weiss jetzt, wie ich beim Reden passende Bewegungen machen kann. »
  • «Glaube an dich, du schaffst das! »
  • «Ich habe gelernt, dass man andere nicht auslachen darf. »
  • «Auf der Bühne habe ich gelernt nicht mehr schüchtern zu sein. »
  • «Ich kann jetzt schauspielern! ich wusste nicht, dass ich das so gut kann! »

 

Weiterlesen …