Aus dem Schulalltag

Bim Samichlaus

Die Kinder vom Kindergarten Falken besuchen den Samichlaus im Waldschulzimmer.

Weiterlesen …

Theater Nikolaus

Nikolaustheater 1. Klasse

Am Abend vor dem Nikolaustag führten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Brunner /Herbst ein Theater in der Aula des PRS Schulhauses auf.

Während 40 Minuten nahmen uns die Kinder mit auf eine Reise durch den Jahreslauf des Nikolaus. Ein stimmungsvolles Bühnenbild liess die Zuschauer sofort eintauchen in die urchige Umgebung von Wald und Nikolaushütte. Zu jedem Monat trugen die Kinder vielseitige  Lieder , Verse, Tänze, Sketches und Rhythmen selbstbewusst und gekonnt vor. Wechselnde Erzähler führten durch die Geschichte.

Wir sind sehr stolz auf die kleinsten Schauspielerinnen und Schauspieler des Schulhauses!

Autorinnen: Mirjam Brunner und Tanja Herbst

Weiterlesen …

Grittibänz backen

Die 3. Klässler von Erika Bührer und Nora Heins backen zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen …

Leuchtmützen

Leuchtmützen und Stirnbänder

Dank der terzStiftung aus Berlingen, sprich dem Präsidenten der Stiftung René Künzli, durften wir allen Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse Mützen und Stirnbänder abgeben mit einem lichtreflektierenden Faden. Die terzStiftung hat die Wolle mit den Leuchtfäden gesponsert und fleissigen Frauen zur Verfügung gestellt. Beteiligt haben sich an den Strickobjekten Alters- und Pflegeheime, Frauenvereine und Einzelpersonen.

An einem offiziellen Anlass durften wir die Leuchtobjekte Ende November 2018 in der Aula unseres Schulzentrums verteilen. Die terzStiftung war durch verschiedene Mitglieder am Anlass vertreten. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich über das Geschenk der Stiftung sehr gefreut. So sind sie im Verkehr nicht nur sichtbar mit Leuchtbändel oder Leuchtwesten, sondern neu auch mit einer lichtreflektierenden Kopfbedeckung, welche zudem noch warme Ohren gibt.

Wir danken der terzStiftung herzlich für ihr Engagement im Sinne der Kinder.

Kindergarten Falken - Most selbstgemacht

Fast schon Tradition - Most pressen und Riesenfest

Auch in diesem Jahr haben die Kindergartenkinder vom Falken ihren eigenen Most gepresst. Mit dem Schulbus ging es an die Burgstrasse zu Herrn Serwart. Mit einer langen Stange wurden dann die Äpfel von den Bäumen geschüttelt. Fleissig haben die Kinder Äpfel gesammelt und anschliessend gewaschen. Danach kamen die sauberen Äpfel in die Raspel wo sie in kleine Stücke zerteilt wurden. Es musste gedreht und gleichzeitig ein Trichter befüllt werden. Dieser Prozess war wohl der anstrengenste aller Arbeitsschritte. Die geraffelten Apfelstücke wurden dann in einen Sack gefüllt, welcher wie ein Netz geflochten ist. So konnte der Apfelsaft unter dem Druck der Presse aus dem Sack laufen und der Trester blieb zurück. Wer gerade nicht am Mosten war, konnte Ziegen streicheln oder auch Hühner füttern. Hhhhmmm- der selbstgemachte Apfelsaft zum Schluss schmeckte herrlich!

Was vor knapp drei Wochen mit mosten begann, endete mit einem „Riesenfest“ in der Turnhalle. Die Eltern waren eingeladen mitzufeiern. Der Morgen begann mit dem Purzelbaumlied. Die Muskeln wurden aufgewärmt und begleitet von der Geschichte 'Riesenfest' wurde über Berge geklettert, hüpften alle über Bäche, stiegen auf und ab, kegelten, warfen Frisbee hüpften über den Gummitwist oder liessen es sich in der Schaukel gutgehen. Bevor alle grossen und kleinen Riesen ihre Bäuche am reichhaltigen Buffet mit selbstgebackenem Brot, getrockneten Apfel-und Birnenschnitzen, Knäckebrot, Guetzli, Äpfeln und feinem Süssmost füllen durften, wurde noch fröhlich getanzt. Es war ein sehr bewegter und gelungener Morgen.

Autorinnen: Manuela Ammann und Jacqueline Frey

Weiterlesen …